Dieser Sommer bringt uns allen viel Sonne und noch mehr Hitze. In Kombination mit Home Office und Home Schooling, ist die Wärme manchmal kaum zu ertragen. Was kann aber dagegen unternommen werden? Gerade der Bodenbelag kann große Auswirkungen auf die Raumtemperatur haben. Deshalb hier ein paar Tipps vom Fachmann für Euch.
Herr Littmann im Hitze vs. Teppichboden Interview
1. Frage: Wie sehen Sie die Hitze-Situation als Unternehmer?
L. Littmann: Ich persönlich empfinde die Arbeit auf einer Baustelle, z.B.: beim Verlegen eines Teppichbodens zur Zeit sehr anstrengend. Die Hitze macht unseren Handwerkenden und den Bodenlegenden zu schaffen.
2. Frage: Wie kann man Sie und Ihr Team denn unterstützen?
L. Littmann: Ein freundliches Miteinander, bitte und danke sowie eine kühle Flasche Wasser kann Wunder bewirken. Wenn wir alle etwas freundlicher und menschlicher zueinander sind, dann macht die Arbeit in dieser Hitze wieder Freude.
3. Frage: Haben Sie ein paar Tipps für uns bzgl. der Hitze?
L. Littmann: Gerade massive Böden helfen dabei die Wärme aus der Raumluft aufzunehmen und dadurch die Temperatur zu senken. Viele mögen aber keine glatten und massiven Böden und verlegen Teppichboden. Wenn es Einzelteppiche sind, empfehle ich gerne, diese in der Hitze aufzurollen, damit sie die Wärme nicht aufstauen können.
4. Frage: Nicht jede Wohnung kann dadurch gekühlt werden, oder?
L. Littmann: Nein, leider ist das kein Allheilmittel bei Hitze. Gerade in Dachgeschosswohnungen sollte überlegt werden, wie der massive Boden veredelt werden kann, ohne das eine Wärmedämmung entsteht. Denn mit vollflächigem Teppichboden verbleibt die Temperatur einfach in der Raumluft und der Raum heizt sich noch mehr auf.
5. Frage: Darum sollte man den Teppich im Sommer also immer einrollen.
L. Littmann: Ja, es ist besonders empfehlenswert, bei länger andauernden Hitzewellen, gerade lose Teppiche einfach einzurollen. So können sie einfach unter dem Bett zu verstaut werden. Vielleicht auch ein guter Zeitpunkt, um sie zu reinigen, oder sich nach nach neuen Mustern und Farben zu erkundigen.
5. Frage: Gibt es noch etwas wichtiges aus Ihrer Sicht zu wissen`
Kleiner Tipp am Rande, wie wäre es denn mit einem Bodenbelag für Ihren Balkon oder Terrasse? Wir haben auch schon Vans mit Kunstrasen ausgelegt. Aber schaut selbst, denn auf dem Balkon schluckt der Kunstrasen förmlich die Hitze und so heizt sich der Boden des Balkons nicht auf.
Neueste Kommentare